Domain altbaurestaurierung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Denkmalpflege:


  • Denkmalpflege als Herausforderung.
    Denkmalpflege als Herausforderung.

    Kiel 2000. Hartwig Beseler war Denkmalpfleger mit Leib und Seele. Als junger Kunsthistoriker vom Krieg vereinnahmt, wurden ihm die Trümmerwüsten zum Schlüsselerlebnis, die aktive Teilnahme an der Wiederherstellung der zerstörten Kulturdenkmale bald nach dem Ende der Katastrophen zur Berufung. Seine Herkunft aus der Wissenschaft verleugnete er weder als praktischer Denkmalpfleger noch als späterer Amtschef - zahlreiche Veröffentlichungen aus den fünfziger Jahren, als Reflexionen seiner Tätigkeit am Objekt, legen hiervon Zeugnis ab. Der langjährige Landeskonservator in Schleswig-Holstein wirkte auch vom Rande der Republik aus immer ins Zentrum der Entwicklung, die die staatliche Denkmalpflege in den stürmischen sechziger und siebziger Jahren nahm. Sein Engagement in dieser Zeit - in Wort und Tat - galt der komplex gewordenen gesellschaftlichen Aufgabe und Verantwortung des Konservators als Mittler zwischen wirtschaftlichen und ideellen Wertvorstellungen.

    Preis: 12.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Denkmalpflege und Gesellschaft.
    Denkmalpflege und Gesellschaft.

    Mehr als 50 Autoren schreiben an diesem Band zu Themen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, zur Kunstgeschichte und zur Landschaftsarchitektur, zu deutsch-deutschen Forschungen und Projekten. Mit Ferdinand von Quast, seit 1843 erster Staatskonservator Preußens, und Franz Kugler, der im gleichen Jahr Kunstreferent im preußischen Kultusministerium wurde, beginnt die Entwicklung der Inventarisation und das Ringen um Denkmalmethodik, die heute beträchtlich erweiterte Themengebiete umfasst. Zur Nutzung und zum Umgang mit Denkmalsubstanz, zur Auseinandersetzung »Rekonstruktion versus Konservierung« werden Beispiele von der Baugeschichte, Dokumentation und Restaurierung von Klöstern und Kirchen dargestellt, aber auch Themen der städtebaulichen Denkmalpflege, der Gartendenkmalpflege, der Industrie- oder Militärdenkmale bis hin zum Umgang mit der jüngsten Geschichte, wie die der Berliner Mauer als Gedenkstätte und Denkmal.

    Preis: 29.90 € | Versand*: 6.95 €
  • HAGA Restaurier-Grundputz für Denkmalpflege - 20 kg Sack
    HAGA Restaurier-Grundputz für Denkmalpflege - 20 kg Sack

    HAGA Restaurier-Grundputz ist witterungs- und alterungsbeständig, dampfdurchlässig und besitzt einen hohen Luftporengehalt sowie eine große Porosität. Er wird zum Restaurieren von historischen oder denkmalpflegerischen Mauerwerken wie Ziegelstein, alle Natursteinmauern, Kalksandstein, Zementstein, Beton, Misch- und Lehmmauern verwendet. Dabei müssen Mauerwerk, alte Restputze und Fugenmörtel sauber, stabil, tragfähig und ausblühungsfrei sein. Auf leicht sandenden mineralischen Untergründen wird mit HAGA Silikatvoranstrich satt grundiert. Glatter Beton, glatte, große Natursteine o.ä. werden mit HAGA Haftbrücke durch Auftragen mit Zahntraufel vorbereitet. Verbrauch: pro 1 cm Putzdicke ca. 10 kg/m2 pro 2 cm Putzdicke ca. 20 kg/m2 HAGA Restaurier-Grundputz ist auch mit Tierhaarzusatz als Armierung erhältlich. Diese bietet eine integrierte Rissanierung bei altem, labilem Mauerwerk und ein rissarme Überbrückung bei heterogenem Untergrund. Auf Wunsch von Denkmalpflegern und Restauratoren kann HAGA Restaurier-Grundputz auch objektbezogen nach Spezialrezept hergestellt werden, z.B. durch Zugabe von Sumpfkalk. Damit ist ein Anpassen neuer Putzflächen an bestehende Strukturen und das Nachproduzieren historischer Putze möglich. Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P261 Einatmen von Staub vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302+P352+P332+P313 Bei Kontakt mit der Haut (oder Haar): Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P305+P351+P338+P315 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P501 Inhalt/Behälter zu geeignetem Abfallsammelpunkt bringen. Weitere Informationen Technisches Merkblatt HAGA Sanier- und Restaurierputz-Systeme Sicherheitsdatenblatt Haga Booklet

    Preis: 24.65 € | Versand*: 7.99 €
  • 70. Tag für Denkmalpflege. Vom Nutzen und Nachteil der Denkmalpflege für das Leben. Fachtagung Denkmalbestand und Denkmalbetreuung.
    70. Tag für Denkmalpflege. Vom Nutzen und Nachteil der Denkmalpflege für das Leben. Fachtagung Denkmalbestand und Denkmalbetreuung.

    Das Arbeitsheft enthält 41 Beiträge sowie Exkursionsberichte und die Abschlussdiskussion der Jahrestagung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland 2002 in Wiesbaden. Der zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg wieder öffentlich durchgeführte 70. Tag für Denkmalpflege handelt »Vom Nutzen und Nachteil der Denkmalpflege für das Leben, in der anschließenden internen Fachtagung geht es um »Denkmalbestand und Denkmalbetreuung«, wobei sich die fünf Sektionen mit den Themen »Erfassung«, »Objektbezogene Erhaltungspraxis«, »Betreuungsstrategien des Denkmalensembles«, »Aus- und Fortbildung für die Denkmalpflege« sowie mit der »Suche nach einem neuen Leitbild, Leistungsbild der Denkmalpflege« befassen. Darüber hinaus berichten Kollegen aus dem europäischen Ausland über den Stand der Denkmalpflege in ihrem Land. Die vorliegende Dokumentation gibt einen umfassenden Überblick auf die aktuelle Situation der Denkmalpflege in einer Phase, in der sie auf große Erfolge zurückblicken kann, in der aber auch Vieles sowohl aus fachlich interner Sicht als auch aus Sicht einer kritischen Öffentlichkeit in Frage gestellt wird.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie kann die Denkmalpflege dazu beitragen, historische Gebäude und Stätten für zukünftige Generationen zu erhalten?

    Die Denkmalpflege kann historische Gebäude und Stätten durch Restaurierung und Konservierung schützen. Sie kann auch Bildungsprogramme anbieten, um das Bewusstsein für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu schärfen. Zudem kann sie Gesetze und Vorschriften erlassen, um den Schutz historischer Gebäude und Stätten zu gewährleisten.

  • Was versteht man unter Patinierung und welchen Zweck erfüllt sie in der Kunst und bei der Denkmalpflege?

    Patinierung bezeichnet die künstliche Alterung von Oberflächen, insbesondere von Metallen, um einen antiken oder verwitterten Look zu erzeugen. In der Kunst dient die Patinierung dazu, Skulpturen oder Objekten eine besondere Ästhetik zu verleihen und ihre Oberfläche zu schützen. In der Denkmalpflege wird die Patinierung eingesetzt, um historische Gebäude oder Denkmäler vor Umwelteinflüssen zu schützen und ihr Erscheinungsbild zu erhalten.

  • Wie verändert sich der Immobilienwert nach Renovierung und Sanierung?

    Der Immobilienwert kann sich nach Renovierung und Sanierung in der Regel erhöhen. Durch die Modernisierung und Verbesserung des Zustands der Immobilie steigt ihr Marktwert. Dies kann sich positiv auf den Verkaufspreis oder die Mieteinnahmen auswirken. Allerdings hängt die genaue Wertsteigerung von verschiedenen Faktoren wie der Art der Renovierung, der Lage der Immobilie und dem aktuellen Immobilienmarkt ab.

  • Wie kann man eine umweltfreundliche Gebäudesanierung durchführen?

    1. Verwendung von nachhaltigen Baumaterialien wie Holz, Lehm oder recycelten Materialien. 2. Installation von energieeffizienten Heizungs- und Belüftungssystemen. 3. Einsatz von erneuerbaren Energien wie Solar- oder Geothermie zur Reduzierung des Energieverbrauchs.

Ähnliche Suchbegriffe für Denkmalpflege:


  • Jahrbuch der bayerischen Denkmalpflege Bd. 47/48 (1993/1994).
    Jahrbuch der bayerischen Denkmalpflege Bd. 47/48 (1993/1994).

    Das »Jahrbuch der Bayerischen Denkmalpflege« präsentiert einen ausführlichen Bericht der vielfältigen Arbeiten der Abteilungen und Sachreferate des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. Darüber hinaus stellt der Band wissenschaftliche Beiträge aus den Bereichen der denkmalpflegerischen Tätigkeiten vor. Dem interessierten Leser werden so die Forschungsergebnisse der Experten des Landesamtes zugänglich gemacht.

    Preis: 45.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Werte. Begründungen der Denkmalpflege in Geschichte und Gegenwart.
    Werte. Begründungen der Denkmalpflege in Geschichte und Gegenwart.

    Die moderne Denkmalpflege versteht sich seit von Georg Dehio, Alois Riegl, Paul Clemen und anderen um 1900 geprägten Debatten als wertbasierte, angewandte historische Wissenschaft. Die Suche nach objektivierbaren Kriterien für Wertung und Bewertung der überlieferten Bausubstanz und die Reflexion ihrer praktischen Wirksamkeit am Denkmal prägen seither die Denkmaltheorie. Dieser Band zeichnet die Wertelehre in historischer Perspektive nach und präsentiert aktuelle Fragen. Darüber hinaus werden Aspekte städtebaulicher Denkmalpflege vorgestellt sowie neuere bildwissenschaftliche und erinnerungskulturelle Fragestellungen in ihren Bezügen zur Denkmalpflege diskutiert. Überblickstexte zur Begriffsgeschichte und Theorieentwicklung ausgewählter Denkmalwerte ergänzen die umfassende Publikation.

    Preis: 38.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Bewahrte Kostbarkeiten in Bayern. Die Denkmalpflege der Messerschmitt-Stiftung in Bayern.
    Bewahrte Kostbarkeiten in Bayern. Die Denkmalpflege der Messerschmitt-Stiftung in Bayern.

    Die Messerschmitt Stiftung ist die größte private Stiftung zur Erhaltung und Pflege von Denkmälern in Deutschland, ins Leben gerufen vom Flugzeugkonstrukteur Willy Messerschmitt zur »Erhaltung von deutschem Kunst- und Kulturgut im In- und Ausland«. In dem Band werden die von der tiftung in rund dreißig Jahren in Bayern finanzierten Projekte reich bebildert dokumentiert. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Kostbarkeiten aus verschiedenen Epochen, darunter Altäre und Epitaphien, Fresken in Schlössern und Kirchen, Brunnenfiguren, Bildsäulen, Glocken oder Teppiche, die über ganz Bayern verstreut sind, vom Allgäu bis nach Oberfranken. Dazu zählen so bedeutende Kunstdenkmäler wie der Augustusbrunnen in Augsburg, der Heiligenstädter Altar oder ein Herkules?Teppich in der Münchner Residenz u.v.m.

    Preis: 14.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Reparaturen zu Hause. Renovierung, Restaurierung, Reparatur.
    Reparaturen zu Hause. Renovierung, Restaurierung, Reparatur.

    Vom Fleck im Teppich über den tropfenden Wasserhahn bis zur Fehlersuche im heimischen PC-Netz: Wenn es im Haushalt etwas zu reparieren, auszubessern oder einfach nur zu verschönern gibt - dieser Ratgeber zeigt, wie’s geht. In der Regel ist das sogar recht einfach, selbst wenn Sie nicht zu den ambitionierten Heimwerkern gehören. Mit der richtigen Grundausstattung an gutem Werkzeug, dem nötigen Know-how in den wichtigsten Arbeitstechniken und den fotografierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen in diesem Buch können Sie viele Probleme erfolgreich allein bewältigen. Sie erhalten Tipps und Tricks zu wirklich allen Themen, z. B. zu Möbelreparatur, Einbruchschutz, Rauchmeldern und Heizungsanlagen. In die aktualisierte Auflage wurden zusätzliche Themen aufgenommen, wie Neuerungen im Bereich Telefon, Netzwerk, Internet. Sogar zu häufigen Problemen bei Haushaltsgeräten gibt es Reparaturtipps - ob Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner oder Kühlschrank. Hier können Sie oft schon mit kleinen Maßnahmen ärgerliche Störungen beseitigen, ohne gleich den Profi-Handwerker rufen zu müssen. Dieses Buch mit Do-it-yourself-Grundwissen und -Anleitungen gehört in jeden Werkzeugkasten!

    Preis: 24.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Ist eine Pelletheizung bei einer Altbausanierung sinnvoll?

    Ja, eine Pelletheizung kann bei einer Altbausanierung sinnvoll sein. Pelletheizungen sind eine umweltfreundliche und effiziente Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Sie können dazu beitragen, den Energieverbrauch und die Heizkosten zu senken und somit die Nachhaltigkeit des Gebäudes zu verbessern. Allerdings sollte vor der Installation einer Pelletheizung eine genaue Analyse der baulichen Gegebenheiten und des Heizbedarfs durchgeführt werden.

  • Was bringt energetische Sanierung?

    Was bringt energetische Sanierung? 1. Energetische Sanierung kann dazu beitragen, den Energieverbrauch eines Gebäudes signifikant zu reduzieren, was langfristig zu Kosteneinsparungen führt. 2. Durch die Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes kann auch der CO2-Ausstoß verringert werden, was einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leistet. 3. Eine energetische Sanierung kann den Wohnkomfort erhöhen, indem beispielsweise die Raumtemperatur besser reguliert werden kann und Zugluft vermieden wird. 4. Nicht zuletzt kann eine energetische Sanierung den Wert einer Immobilie steigern, da energieeffiziente Gebäude in der Regel attraktiver für potenzielle Käufer oder Mieter sind.

  • Suchen Sie eine Liste von Firmen zur Altbausanierung?

    Ja, es gibt verschiedene Online-Verzeichnisse und Plattformen, auf denen Sie nach Firmen zur Altbausanierung suchen können. Einige Beispiele sind Gelbe Seiten, Houzz oder MyHammer. Sie können auch lokale Handwerkskammern oder Bauverbände kontaktieren, um Empfehlungen zu erhalten.

  • Was sind die wichtigsten Schritte bei der Planung und Durchführung einer Gebäudesanierung?

    1. Eine gründliche Bestandsaufnahme des Gebäudes durchführen, um den Sanierungsbedarf zu ermitteln. 2. Ein Sanierungskonzept erstellen, das die Ziele, Maßnahmen und Kosten der Sanierung festlegt. 3. Die Sanierung fachgerecht durchführen, unter Berücksichtigung von Bauphysik, Energieeffizienz und den gesetzlichen Vorgaben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.